- 
					Stadtpfarrei Hauzenberg / Schlager, Karl; Fritz Biermeier; Ludwig Bauer (Autoren) : Zeichen der Frömmigkeit als Zeugen christlichen Glaubens. Kirchen - Kapellen - Wegkreuze - Grabmäler - Statuen - Pestsäulen - Steinmetzarbeiten. (Bereiche Hauzenberg, Jahrdorf, Raßreuth, Krinning, Geiersberb, Oberneureuth, Wotzdorf, Bauzing, Raßberg, Oberdiendorf.)
				
- 
					
						
							 Stadtpfarrei Hauzenberg / Schlager, Karl; Fritz Biermeier; Ludwig Bauer (Autoren): Zeichen der Frömmigkeit als Zeugen christlichen Glaubens. Kirchen - Kapellen - Wegkreuze - Grabmäler - Statuen - Pestsäulen - Steinmetzarbeiten...
					
					Erscheinungsort: Hauzenberg, Verleger:  Hallerdruck  Erschienen: 1997. Stadtpfarrei Hauzenberg / Schlager, Karl; Fritz Biermeier; Ludwig Bauer (Autoren): Zeichen der Frömmigkeit als Zeugen christlichen Glaubens. Kirchen - Kapellen - Wegkreuze - Grabmäler - Statuen - Pestsäulen - Steinmetzarbeiten...
					
					Erscheinungsort: Hauzenberg, Verleger:  Hallerdruck  Erschienen: 1997.
 gefunden im Katalog Kulturgeschichte
						Gut erhalten.
 € 48,- 
						Bestellnr.: 55319 noch zu bestellen
 
- 
					Freytag, Gustav : Die Fabier. Trauerspiel in fünf Acten.
				
- 
					
						
							 +1
						
						Freytag, Gustav: Die Fabier. Trauerspiel in fünf Acten.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Verlag von S. Hirzel  Erschienen: 1859. +1
						
						Freytag, Gustav: Die Fabier. Trauerspiel in fünf Acten.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Verlag von S. Hirzel  Erschienen: 1859.
 Stichwort: Erste Ausgabe
 gefunden im Katalog Literatur, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur
						Gut erhalten.
 € 30,- 
						Bestellnr.: 2751 noch zu bestellen
 
- 
					Schüddekopf, Carl (Hrsg.) : Goethe-Kalender, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1912. Mit 24 Tafeln.
				
- 
					
						
							 +2
						
						Schüddekopf, Carl (Hrsg.): Goethe-Kalender, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1912. Mit 24 Tafeln.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Dieterich& Erschienen: #039Erscheinungsort: ;sche  Verleger: Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher  Erschienen: 1911. +2
						
						Schüddekopf, Carl (Hrsg.): Goethe-Kalender, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1912. Mit 24 Tafeln.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Dieterich& Erschienen: #039Erscheinungsort: ;sche  Verleger: Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher  Erschienen: 1911.
 gefunden im Katalog Literatur, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur
						Rücken etwas lädiert. Gut erhalten.
 € 10,- 
						Bestellnr.: 4275 noch zu bestellen
 
- 
					Schüddekopf, Carl (Hrsg.) : Goethe-Kalender, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1911. Mit 8 Tafeln.
				
- 
					
						
							 +2
						
						Schüddekopf, Carl (Hrsg.): Goethe-Kalender, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1911. Mit 8 Tafeln.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Dieterich& Erschienen: #039Erscheinungsort: ;sche  Verleger: Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher  Erschienen: 1910. +2
						
						Schüddekopf, Carl (Hrsg.): Goethe-Kalender, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1911. Mit 8 Tafeln.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Dieterich& Erschienen: #039Erscheinungsort: ;sche  Verleger: Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher  Erschienen: 1910.
 gefunden im Katalog Literatur, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur
						Gut erhalten.
 € 20,- 
						Bestellnr.: 4281 noch zu bestellen
 
- 
					Leporini, Heinrich : Die Künstlerzeichnung. Zweite, neubearbeitete Auflage mit 173 Abbildungen.
				
- 
					
						
							 Leporini, Heinrich: Die Künstlerzeichnung. Zweite, neubearbeitete Auflage mit 173 Abbildungen.
					
					Erscheinungsort: Braunschweig, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1955. Leporini, Heinrich: Die Künstlerzeichnung. Zweite, neubearbeitete Auflage mit 173 Abbildungen.
					
					Erscheinungsort: Braunschweig, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1955.
 gefunden im Katalog Kunst, Kunstgeschichte, Architektur
						Schutzumschlag lädiert. Gut erhalten.
 € 10,- 
						Bestellnr.: 6590 noch zu bestellen
 
- 
					Valentin, Karl : Der Menter Xaver hat Zahnweh. Eine Geschichte von Karl Valentin. Illustrationen von Klaus Numberger.
				
- 
					
						
							 +2
						
						Valentin, Karl: Der Menter Xaver hat Zahnweh. Eine Geschichte von Karl Valentin. Illustrationen von Klaus Numberger.
					
					Erscheinungsort: München, Verleger:  Atelier für Typographik Walter Biering Hans Numberger  Erschienen: (1994) +2
						
						Valentin, Karl: Der Menter Xaver hat Zahnweh. Eine Geschichte von Karl Valentin. Illustrationen von Klaus Numberger.
					
					Erscheinungsort: München, Verleger:  Atelier für Typographik Walter Biering Hans Numberger  Erschienen: (1994)
 gefunden im Katalog Literatur, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur
						Schuber etwas berieben und leicht fleckig. Der Band selbt ist sehr gut erhalten.
 € 15,- 
						Bestellnr.: 33391 noch zu bestellen
 
- 
					Kröll, Joachim : Creussener Steinzeug.
				
- 
					
						
							 Kröll, Joachim: Creussener Steinzeug.
					
					Erscheinungsort: Braunschweig, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1980. Kröll, Joachim: Creussener Steinzeug.
					
					Erscheinungsort: Braunschweig, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1980.
 gefunden im Katalog Kulturgeschichte
						Sehr gut erhalten.
 € 15,- 
						Bestellnr.: 34750 noch zu bestellen
 
- 
					Czekanowski, Jan : Forschungen im Nil-Kongo-Zwischengebiet. Zweiter Band: Ethnographie Uele / Ituri / Nil-Länder.
				
- 
					
						
							 Czekanowski, Jan: Forschungen im Nil-Kongo-Zwischengebiet. Zweiter Band: Ethnographie Uele / Ituri / Nil-Länder.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1924. Czekanowski, Jan: Forschungen im Nil-Kongo-Zwischengebiet. Zweiter Band: Ethnographie Uele / Ituri / Nil-Länder.
					
					Erscheinungsort: Leipzig, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1924.
 gefunden im Katalog Kulturgeschichte
						Gut erhalten.
 € 75,- 
						Bestellnr.: 49569 noch zu bestellen
 
- 
					Nerdinger, Winfried (Hrsg.) : Friedrich von Gärtner. Ein Architektenleben 1791-1847. Mit den Briefen an Johann Martin von Wagner.
				
- 
					
						
							 Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Friedrich von Gärtner. Ein Architektenleben 1791-1847. Mit den Briefen an Johann Martin von Wagner.
					
					Erscheinungsort: München, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1992. Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Friedrich von Gärtner. Ein Architektenleben 1791-1847. Mit den Briefen an Johann Martin von Wagner.
					
					Erscheinungsort: München, Verleger:  Klinkhardt & Biermann  Erschienen: 1992.
 gefunden im Katalog Kunst, Kunstgeschichte, Architektur
						Kleiner Besitzerstempel auf dem Vortitel. Sonst sehr gut erhalten.
 € 22,- 
						Bestellnr.: 59792 noch zu bestellen
 
- 
					Bierbaum, Otto Julius (Hrsg.) : Moderner Musen-Almanach auf das Jahr 1893. Ein Sammelbuch deutscher Kunst. Mit Originalbeiträgen der hervorragensten Vertreter des modernen deutschen Schriftthums; mit 23 Illustrationen nach Fritz von Uhde, Franz Stuck, Wilhelm Trübner, Hans Thoma, Albert Keller, Gabriel Max, Müller-Breslau, Hugo Ernst Schmidt, Jean Lampel und den Porträts von Arno Holz, Detlev von Liliencron, Ludwig Scharft, Johannes Schlaf, Franz Stuck, Hans Thoma, Fritz von Uhde.
				
- 
					
						
							 +4
						
						Bierbaum, Otto Julius (Hrsg.): Moderner Musen-Almanach auf das Jahr 1893. Ein Sammelbuch deutscher Kunst...
					
					Erscheinungsort: München, Verleger:  Druck und Verlag von Dr. E. Albert & Co. o.J.  Erschienen: 1893. +4
						
						Bierbaum, Otto Julius (Hrsg.): Moderner Musen-Almanach auf das Jahr 1893. Ein Sammelbuch deutscher Kunst...
					
					Erscheinungsort: München, Verleger:  Druck und Verlag von Dr. E. Albert & Co. o.J.  Erschienen: 1893.
 gefunden im Katalog Literatur, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur
						Sehr gut erhalten.
 € 65,- 
						Bestellnr.: 38686 noch zu bestellen
 
 
		
			Mehr Auswahl im Antiquariat Henke
			
			
			
			
			
				- Dekorative Graphik
- Fotografie
- Geschichte, Politik, Geographie, Archäologie
- Kinderbücher
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaften
- Kunst, Kunstgeschichte, Architektur
- Literatur, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur
- Musik
- Naturwissenschaften, Medizin, Technik
- Philosophie, Weltanschauung
- Theater, Film
- Varia
- Gesamtkatalog
 
		
	 
	
		Veränderte Öffnungszeiten im Monat November!
		Mo - Fr 10h bis 12h und 14h bis 17h, Samstags 10h - 13h.
		Sie können natürlich weiterhin online, telefonisch oder per Mail - auch neue und lieferbare Bücher - bei uns bestellen.
		Ihre Bestellungen werden weiterhin innerhalb des gesamten Stadtgebietes kostenfrei ausgeliefert.
		+49 851 2141
		Antiquariat@HeinerHenke.com